News
News
Bernstein – das Gold der Ostsee
Mythen und Legenden ranken sich um seine Herkunft, man sagt ihm magische Kräfte und Heilwirkung nach. Den sagenumwobenen Bernstein rückt Goldschmiedemeister Hans Jürgen Wiegleb (Brome) in seinem Vortrag „Bernstein – der deutsche Edelstein“ auf der MIDORA in den Mittelpunkt.
Das „Gold der Ostsee“ wird der Bernstein genannt. Seit prähistorischer Zeit für Schmuckwerk und Kultgegenstände verwendet, ist er bis heute nicht aus der Mode gekommen. Bernsteinfunde an Nord- und Ostsee, im Helmstedter und Bitterfelder Revier lassen sich nach wie vor verarbeiten. Das warme, lebendige Material kann geschnitzt, geschliffen oder poliert werden und bietet vielfältigen Gestaltungsspielraum – vom klassischen bis zum modernen Design. Die Farbpalette des Bernsteins reicht von klaren, honigfarbenen Stücken bis hin zu opaken, weißen oder bunt marmorierten Exemplaren.
In seinem Referat im Rahmenprogramm der MIDORA teilt Hans-Jürgen Wiegleb seine Erfahrung im Umgang mit Bernstein, informiert über Entstehung und Herkunft sowie die richtige Bearbeitung und Pflege.
Vortrag "Bernstein – der deutsche Edelstein", 3. September 2022, 11.30 Uhr
Vortragsforum Halle 5/Stand E06
Quelle: Leipziger Messe
